Werden Sie Botschafter eines Marktführers
Tragen Sie die vielfältige Welt von Coop in die Öffentlichkeit. Damit unsere Kunden die Produkte und Dienstleistungen erleben können, kommunizieren wir auf vielen Kanälen – online und offline.
An der Schnittstelle zwischen Werbung, Kundendienst und Medienstelle steigern wir die Kundenzufriedenheit mit Angeboten wie der Supercard, Hello Family oder unserem Konsumentendienst. Hierzu gehört auch digitales Marketing mit einem Team aus CRM Spezialisten. Im Marketing und der Kommunikation erreichen Sie, dass Coop noch besser wahrgenommen wird und die Kunden mit einem Lächeln an uns denken. Schauen Sie nach, ob gerade etwas für Sie frei ist.
Welche Aufgaben übernehmen Sie als Leiterin Werbung?
Meine Aufgaben sind wirklich extrem vielfältig, was es relativ schwierig macht die Stelle zu beschreiben. Ich leite insgesamt vier Teams, die unter anderem verantwortliche sind für die Kommunikation der Coop Eigenmarken (z.B. Karma, Naturaplan) und auch der Aktionen. Ausserdem werden in meinen Teams die übergeordneten Kampagnen (Grill, Weihnachten etc.) und die Kulinarik-Plattform FOOBY betreut.
Was macht Ihnen bei Coop am meisten Spass?
Am meisten freue ich mich jeden Tag auf mein grossartiges Team. Ich bin hier von wirklich inspirierenden und leidenschaftlichen Menschen umgeben. Rein fachlich ist es die enorme Vielfalt der Aufgaben und Themen, die mir grosse Freude bereitet. Es gibt wohl wenige Unternehmen in denen man als Werbeleiterin so viele unterschiedliche Marken und Kampagnen kommunikativ betreuen und weiterentwickeln kann.
Wo sehen Sie sich in 10 Jahren?
Offen gestanden habe ich da noch keine konkreten Vorstellungen. Früher hatte ich noch das Gefühl ich könne alles planen und müsste einen klaren «Karriereweg» verfolgen – das habe ich in der Zwischenzeit abgelegt. Als ich vor 6 Jahren mein Praktikum bei Coop begonnen habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich wenige Jahre später den Job als Werbeleiterin angeboten bekomme. Aber auch wenn es nicht geplant war, bin ich sehr froh darüber, dass es so gekommen ist. Ich möchte lieber weiterhin offen sein für Chancen, die sich entlang des Weges ergeben statt einen strikten Plan zu verfolgen.