Vor meinem Vorstellungsgespräch bei Coop war ich sehr aufgeregt, da ich so etwas noch nie vorher «live» gemacht hatte. Ich hatte mich auf die etwas klassischen Fragen, wie z.B. nach meinen Stärken und Schwächen, vorbereitet, aber fragte mich auch vorher selbst, was ich von diesem Praktikum erwarte und mir erhoffe. Denn mein persönliches Ziel des Praktikums hatte ich nämlich ganz klar vor Augen: das für mich richtige Studium zu finden und mich darauf vorbereiten zu können. Inzwischen habe ich mich für ein BWL-Studium entschieden.
Seit Anfang August 2020 arbeite ich als Praktikantin in der HC 41-46. Darunter fallen die Kategorien Tchibo, E-Communication, Abfallgebühren und die Trophy-Programme. Wie man sieht, sind das ganz unterschiedliche und spezielle Themengebiete, weshalb diese auch unter "Spezialgeschäfte" laufen. Meine Hauptaufgabe hierbei ist die Pflege des Abfallgebührensortiments der ganzen Schweiz. Dabei besteht ein ständiger Kontakt zu Ansprechpersonen der Coop Regionen in der ganzen Schweiz und den diversen Lieferanten. Hierbei ist es immer wieder schön zu sehen, dass man sich trotz Distanz und der sprachlichen Barriere, gegenseitig hilft und gemeinsam allfällige Probleme löst.