Absolvierende
Serge Egli, Trainee Retail

Zurück in die Detailhandel-Welt

Von der Lehre als Detailhandelsfachmann in der Automobilbranche zum Versicherungsberater, bis hin zum Wirtschaftsstudium und Trainee Retail bei Coop. Serge durfte bereits viele spannende berufliche Erfahrungen sammeln. In diesem Blogbeitrag erzählt er von seiner Zeit als Trainee bei Coop.

Im Traineeprogramm durch diverse Coop-Filialen

Im Trainee-Jahr durchläuft jede Person drei unterschiedliche Coop-Filialen. Gestartet wird in einem kleinen A- Format, wo die Grundlagen des Retails erlernt werden. In der zweiten Phase wird das theoretische erlernte Wissen in einer B-Filiale in die Praxis umgesetzt. Momentan befinde ich mich in dieser Phase in der Verkaufsstelle Zürich Wollishofen. Die Ausbildung wird in einem Megastore, welches das grösste Format von Coop ist, beendet. In dieser Phase werden die Aufgaben der zukünftigen Funktion als stellvertretenden Geschäftsführers übernommen.

Als Quereinsteiger zu Coop gefunden

Als zielstrebige und selbständige Persönlichkeit, ist für mich das tagtägliche Lernen eine Selbstverständlichkeit. Bereits in meiner Lehre als Detailhandelsfachmann in der Automobilbranche war für mich das Verkaufen und insbesondere die Kundenberatung ein essenzieller Bestandteil. Nach der Lehre arbeitete ich über sechs Jahre in der Finanzbranche als Versicherungsberater. In dieser Zeit lernte ich viel über Selbstmanagement und über die individuelle und kundengerechte Beratung. Nach dieser lehrreichen Zeit erwachte in mir im Alter von 32 Jahren der Wunsch in die Detailhandelsbranche zurück zu wechseln. Besonders freut es mich nun wieder in einem kundenorientierten Team zu arbeiten und gemeinsam mit den anderen Mitarbeitenden der Filiale die gesetzten Ziele der Verkaufsstelle zu erreichen. Mit Abschluss meines Wirtschaftsstudium legte ich den Grundstein für eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Das Traineeprogramm als Sprungbrett

Durch Freunde, welche bei Coop eine erfolgreiche Laufbahn einschlugen, erfuhr ich vom dem Traineeprogramm. Mein Ansporn ist es, diese spezielle Gelegenheit als Quereinsteiger zu nutzen und die Chance als Sprungbrett für meine weitere Karriere als zukünftiger Geschäftsführer bei Coop wahrzunehmen. 

Obwohl vorgegebene Tagesstrukturen und Prozesse den Tag bestimmen, gleicht kein Tag dem anderen.

Die Vielfältigkeit prägt meinen Alltag

Vielfältig sind die Aufgaben, welche ich als Trainee übernehmen darf. Angefangen von Tages- Verantwortungen inklusive Bewirtschaftung von einem definierten Rayon, wie zum Beispiel Früchte & Gemüse, bis hin zur Filialverantwortung. Ein grosser Mehrwert ist die Gegebenheit, dass ich hierbei in alle Abteilungen einer Filiale Einblick erhalte und aktiv mitarbeiten darf. Dadurch erwirbt man die Eigenschaften, welche notwendig sind, um die Filiale auf Erfolgskurs zu bringen. Ebenfalls erhalte ich im Traineeprogramm die Möglichkeit, interne Kurse von Coop zu besuchen wie beispielsweise in den Bereichen Wein, Fleisch und Leadership. Dieses theoretische Wissen hilft mir bei der praktischen Arbeit in der Filiale wie auch bei der kundenorientierten Beratung.

Mein Ziel im Traineeprogramm und darüber hinaus

Mein kurzfristiges Ziel ist es, das Trainee- Programm erfolgreich zu absolvieren und mit meinem gewonnenen Knowhow basierend auf theoretischem Wissen wie auch der praktischen Erkenntnisse eine Funktion als stellvertretenden Geschäftsführer und / oder als Geschäftsführer anzustreben. 

Wer bereit ist eine Extra-Meile zu gehen und sich mehr einbringt als der Durchschnitt, erwartet bei Coop eine vielversprechende Karriere.

Einsatz zahlt sich bei Coop aus

Dies setzt voraus, dass der Ehrgeiz vorhanden ist, mehr als nur 100% Einsatz zu geben. Ebenfalls sollte man als zukünftiger Trainee ein «Spürli» Geduld und Flexibilität mit sich bringen. Da es schnell auf unerwartete Situationen zu reagieren gilt. Eine weitere essenzielle Voraussetzung für diesen Job ist, dass man gerne unter Menschen ist.

Die Wertschätzung der Kundschaft als persönliches Highlight

In den letzten sechs Monaten habe ich etliche grössere und kleinere Highlight als Trainee Retail erlebt. Die Vernetzung von Prozessen und Systemen mit der Praxis macht mir viel Spass, da die Tragweite der eigenen Handlungen ersichtlich wird. Meine schönsten Momente sind jedoch nach wie vor jene, in welchen mich Kunden und Kundinnen mit meinem Namen begrüssen und sich für meinen Einsatz bedanken.