Wir setzen uns aktiv für Gleichstellung bei Coop ein

Gleichstellung hat bei Coop einen hohen Stellenwert. Von Lohngleichheit über attraktive Teilzeitmodelle bis zur Steigerung des Frauenanteils in Kaderfunktionen – all diese Themen fördern wir bei Coop mit verschiedensten Massnahmen.

Wir setzen uns für Lohngerechtigkeit ein

Anfang April 2020 hat Coop von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) für die Coop-Direktionen die Zertifizierung “Fair Compensation” erhalten. Das erhaltene Zertifikat “Fair Compensation” bestätigt, dass die Lohnpolitik von Coop die Kriterien zur Einhaltung von Lohngerechtigkeit erfüllt. Coop setzt sich schon seit längerer Zeit mit diesem Thema auseinander und wurde nun für sein Engagement als erste grosse Schweizer Detailhändlerin mit dem Zertifikat belohnt. Das beweist, dass bei Coop alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht oder Herkunft die gleichen Chancen haben.

Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen ein

Als erste Schweizer Detailhändlerin haben wir 1914 einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) eingeführt. Dank unseren fünf Sozialpartnern ist der GAV so breit abgestützt wie kein anderer in der Branche. Unser GAV regelt die Grundlage für gute Beziehungen und fortschrittlicher Anstellungsbedingungen im Detailhandel. Denn bei uns basiert Vertrauen auch auf Sicherheit. Nebst der Lohngerechtigkeit unterstützen wir beispielsweise Mitarbeitende etwa mit einem Vaterschaftsurlaub von drei Wochen sowie mit finanziellen Beiträgen für die externe Kinderbetreuung (Coop Child Care).  

Gesamtarbeitsvertrag ansehen

Das Geschlecht ist Nebensache. Entscheidend ist der Charakter.

Sandra Krüsi, Geschäftsführerin

Wir setzen uns für attraktive Teilzeitmodelle ein

Egal, ob Sie Eltern sind und Beruf wie auch Familie unter einen Hut bringen möchten. Als Studentin oder Student die Arbeitsstunden flexibel Ihrem Stundenplan anpassen müssen oder Sie einfach mehr Zeit für sich selbst brauchen, um Ihre Work-Life-Balance zu optimieren. Unsere Teilzeitmodelle machen es möglich. So unterschiedlich Ihre Beweggründe zu einem Teilzeitpensum sind, so vielfältig sind unsere attraktiven Teilzeitmodelle. 

Teilzeitanstellungen als Führungskraft?

Das ist in unserer Welt voller Möglichkeiten möglich! Möchten Sie einen Einblick in das Arbeitsleben eines Kadermitarbeitenden im Teilzeitpensum erhalten? Dann lernen Sie Janine und Jari kennen.  

Jari Villoria, Stv. Geschäftsführer Retail:
«Ich habe mich für eine Teilzeitbeschäftigung bei Coop entschieden, damit ich gemeinsam mit meiner Partnerin, mehr Zeit für unsere kleine Tochter habe. Die Herausforderung an einer Kaderposition im Teilzeitmodell ist, Job und Familie unter einen Hut zu bekommen. Als Chance sehe ich, dass ich mehr Zeit für die Familie habe und mich, wenn ich bei der Arbeit bin, voll auf meinen Job fokussieren kann.»

Janine Steiner, Leiterin HR-Services / DR:
«Beim Teilzeitmodell ist es wichtig, dass die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden können, damit sich Familie und Beruf organisieren lässt. Ebenfalls braucht es die Unterstützung und das Verständnis der Führungsperson. Ich arbeite in einer Kaderposition im Teilzeit-Pensum und kann von meinem Bereich sagen, dass ich einen grossartigen Vorgesetzten habe, der mich unterstützt und mir Vertrauen schenkt.»