Wir fördern Inklusion und Integration in der Coop-Gruppe

Jeder Mensch wird in der Coop-Gruppe in seiner Individualität und mit seinen besonderen Fähigkeiten wahrgenommen. Inklusion ist für uns wichtig und wir sind bestrebt, den Menschen in unserem Unternehmen die gleichen Chancen und Rechte zu ermöglichen.

Wir fördern Inklusion bei unseren Mitarbeitenden

Wir begegnen einander frei von jeglicher Diskriminierung und fördern gute Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden. Coop steht für die Gleichbehandlung der Menschen mit unterschiedlicher Herkunft oder unterschiedlichem Hintergrund ein.

Nilanthini Vijayakumar, Verkäuferin Food:
Die gehörlose Coop-Mitarbeiterin Nilanthini Vijayakumar arbeitet seit dem Sommer 2022 im Coop-Supermarkt Unterägeri in Zug in der Abteilung Food. Sie beweist mit Zielstrebigkeit und ihrer täglichen Arbeit an der Verkaufsfront, dass Gehörlosigkeit kein Hinderungsgrund für irgendetwas ist. «Ich kann alles ausser hören und sehe mich nicht als Person mit einer Behinderung!»
Ein paar wenige Abmachungen mussten aber trotzdem im Team getroffen werden. Beispielsweise wurde ein Heft mit den wichtigsten Gebärden zusammengestellt, auf das alle Mitarbeitenden Zugriff haben. 

 

Die Menschen hier sind toll und begegnen der etwas anderen Kommunikation mit viel Offenheit.

Nilanthini Vijayakumar, Verkäuferin Food

Angelina Ganje Detailhandelsfachfrau EFZ:
Seit dem 7. Lebensjahr lebt unsere Mitarbeiterin Angelina Ganje mit einer Prothese. Dies hat sie aber nicht entmutigt, sich auf eine Lehrstelle bei Coop zu bewerben. Seit August 2020 absolviert sie die Lehre zur Detailhandelsfachfrau. Viele ihrer Mitarbeitenden nehmen ihre Prothese nicht einmal wahr, denn Angelina packt genau wie alle anderen dort an, wo es nötig ist. Bei Coop ihre Lehre zu absolvieren, sieht sie als grosse Chance und Angelina hat bereits konkrete Pläne für ihre Zukunft: Sie möchte gerne Rayonleiterin werden. 

Es gibt nichts, was ich nicht erledigen kann.

Angelina Ganje, DH-Fachfrau EFZ Lebensmittel

Wir fördern die Zusammenarbeit mit Stiftungen

Dank dem Projekt "Job Integration" beschäftigen wir momentan rund 112 Personen mit Beeinträchtigung. Dieses Projekt ermöglich es Menschen mit Beeinträchtigung in einer Coop Verkaufsstelle einer geregelten Arbeit nachzugehen. Dabei werden sie von einer externen Fachperson bei diversen Aufgaben unterstützt. Diese Zusammenarbeit fördert den Teamgeist sowie den Erfahrungsaustausch unter den Mitarbeitenden. So können wir gemeinsam wachsen. 

Zusammenarbeit mit Stiftungen in unseren Verkaufsstellen:

  • Nordwestschweiz / Zentralschweiz / Zürich: Mit fünf Stiftungen in fünf Verkaufsstellen
  • Ostschweiz / Tessin: Eine Stiftung in einer Verkaufsstelle
  • Suisse Romande: Sieben Stiftungen in elf Verkaufsstellen

Unser Ziel für das Jahr 2022

Im Jahr 2022 möchten wir 120 Personen mit Beeinträchtigung beschäftigen. Zudem wird das Projekt in der Region Bern lanciert. 

Erhalten Sie einen Einblick in das Projekt "Job Integration" bei Coop

Wir fördern Integration bei Coop

Die Integrationsvorlehre ermöglicht geflüchteten und spätzugezogenen Personen den Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt, indem sie auf eine zwei- oder dreijährige berufliche Grundbildung vorbereitet werden.

Angeboten wird die Integrationsvorlehre in den Coop Supermärkten und den Verkaufsstellen von Jumbo.

Erfahren Sie mehr über unsere Integrationsvorlernende: