Studierende können bei der Coop-Gruppe ein Traineeprogramm, Praktikum oder duales Studium absolvieren.

Dein duales Studium bei Coop – Praxis und Theorie kombiniert

Möchtest Du nach Deinem Maturaabschluss direkt ins Berufsleben einsteigen und parallel Dein Bachelorstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik Application Management oder Wirtschaftsinformatik Data Science absolvieren? Dann ist Coop, als Partner der Dualen Hochschule in Lörrach, genau richtig!

Wie funktioniert das duale Studium?

Das Duale Studium dauert insgesamt 3 Jahre mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen. Nach drei Monaten an der Hochschule kannst Du Dein theoretisches Wissen direkt in den dreimonatigen Praxisphasen bei Coop anwenden. Dabei wirst Du von uns professionell begleitet und erhältst einen Einblick in verschiedene Abteilungen.

Einsatzmöglichkeiten

Wähle aus zwischen den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik Application Management und Wirtschaftsinformatik Data Science und erfahre hier, was Dich dabei erwartet.

  • Steuern, optimieren und vermitteln: Als Student der Wirtschaftsinformatik.

    Wirtschaftsinformatik – Application Management

    Projekte steuern – von der wirtschaftlichen Analyse bis zur technischen Realisierung

    Geschäftsprozesse optimieren – von der Verwaltung über die Produktion bis zur Vermarktung

    Informationssysteme im Unternehmen steuern – von der Organisation bis zur Technik

  • Die Welt der Statistik und Daten verstehen lernen als Student im Bereich Data Science.

    Wirtschaftsinformatik Data Science

    Statistische Auswertungen erstellen und Daten interpretieren

    Daten von Webseiten erheben, Zielgruppen definieren und daraus Web- und Marketingoptimierungen ableiten

    Kundenzentrische Daten für Reporting erstellen mit Hilfe von analytischen Werkzeugen

  • Systeme am Laufen halten und weiterentwickeln: Als Informatik-Student.

    Informatik

    Anwendungen,Schnittstellen und Systeme realisieren, modifizieren, testen und dokumentieren

    Konzeption und Realisierung von kundenspezifischen Softwareanwendungen mit verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeugen

    Methoden der Projektplanung, -kontrolle und
    -durchführung anwenden

Deine Vorteile bei Coop

Während dem Dualen Studium bei Coop profitierst Du von folgenden Benefits:

  • Monatliches Gehalt im Studium

  • Chance auf Weiterbeschäftigung

  • 6 Wochen Ferien

  • Gutschein (CHF 500.–) für Notebook & Tablet

  • Unterstützung durch Lernbegleiter/-in

  • Gute Kombination aus Theorie und Praxis

Was Du mitbringen solltest

  • Matur (Abitur) / Fachhochschulreife mit Zulassungsbescheinigung der DHBW Lörrach
  • Eine Affinität für (Ingenieurs-)Mathematik und Lösungsstrategien
  • Eine Kombination aus technischem Denken und Tüftler-Interesse
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Proaktives Handeln sowie Lern- und Kooperationsbereitschaft
  • «Als dualer Student im Bereich Wirtschaftsinformatik konnte ich von einem fliessenden Übergang zwischen Studium und Berufsleben profitieren. Der Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphase hat meiner Meinung nach nur Vorteile. Und das Studentenleben kommt ebenfalls nicht zu kurz.»

    Dennis Koschinski, ehm. dualer Student, heute Business Analyst