Arbeiten,

WO VIELFALT GELEBT WIRD

Gleichstellung bei Coop

Bei Coop stehen Vielfalt und Chancengleichheit im Mittelpunkt. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrem Geschlecht die gleichen Möglichkeiten haben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Frauen gezielt in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern. Denn wir sind überzeugt: Ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis stärkt nicht nur unsere Mitarbeitenden, sondern auch Coop als Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes.

 

Wofür wir uns engagieren

Ein Mann steht vor einer Grossen Anlage für Teig

Chancengleichheit beginnt mit fairer Entlohnung. Coop setzt sich aktiv für gerechte Löhne ein und wurde mit der Zertifizierung «Fair Compensation» der SQS ausgezeichnet. Dieses Zertifikat bestätigt, dass unsere Lohnpolitik die Kriterien zur Einhaltung der Lohngerechtigkeit erfüllt. 

 

Wir sind überzeugt, dass ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis auf allen Hierarchiestufen unseren Erfolg als Unternehmen fördert und allen Mitarbeitenden zugutekommt. Deshalb setzen wir uns gezielt dafür ein, Frauen in Managementpositionen zu unterstützen und zu fördern.

 

Neztwerk Kaderfrauen

Mit unserem «Netzwerk Kaderfrauen» organisieren wir regelmässig regionale und nationale Events, Ausbildungen und Networking-Anlässe. Diese bieten Frauen in Führungspositionen die Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. 

 

 

Attraktive Teilzeitmodelle

Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Mit unseren Teilzeitmodellen hast du Zeit für deine Familie, dein Studium oder für dich selbst.

 

Jobsharing

Mit Jobsharing bieten wir unseren Mitarbeitenden, wo möglich, die Chance, Verantwortung zu teilen und ihre Arbeit flexibler zu gestalten.

 

Elternzeit

Wir wissen, wie wichtig eine ausgewogene Elternzeit ist. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Leistungen. Bei Coop dauert der Mutterschaftsurlaub 18 Wochen und der Vaterschaftsurlaub 3 Wochen.

 

 

Gesamtarbeitsvertrag

Als erste Schweizer Detailhändlerin haben wir 1914 einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) eingeführt. Dank unserer fünf Sozialpartner ist der GAV so breit abgestützt wie kein anderer in der Branche. Unser GAV regelt die Grundlage für gute Beziehungen und fortschrittliche Anstellungsbedingungen im Detailhandel. Denn bei uns basiert Vertrauen auch auf Sicherheit.

 

Nachhaltiges Personalmanagement

Unsere Policy für nachhaltiges Personalmanagement stellt sicher, dass wir uns kontinuierlich für faire und zukunftsorientierte Arbeitsbedingungen engagieren. Dabei setzen wir auf Diversität, Chancengleichheit, Förderung der Mitarbeitenden und ein umfassendes Gesundheitsmanagement.

 

Was unsere Mitarbeitenden sagen

Gleichstellung bei Coop in Zahlen