Dein vielseitiges Praktikum bei Coop     

Mit einem Praktikum findest du heraus, wohin dein zukünftiger Berufsweg gehen soll. Du erhältst einen vertieften Einblick in einen ausgewählten Fachbereich, sammelst Erfahrungen, übernimmst Verantwortung und baust dein berufliches Netzwerk auf.

Einsatzmöglichkeiten

Die Coop-Gruppe bietet Nachwuchskräften die Möglichkeit, in ihren verschiedenen Unternehmen und Fachbereichen ein Praktikum zu absolvieren. Das Arbeitspensum kann zwischen 50 % und 100 % betragen. Offene Praktikumsstellen werden laufend online ausgeschrieben und enthalten nähere Informationen zur Position. Während deines Praktikums kannst du Stages in verschiedenen Abteilungen absolvieren, zum Beispiel in einem der folgenden Fachbereiche:

  • Marketing / Digitale Services
  • Verkaufsplanung
  • Human Resources
  • Qualitätsmanagement
  • Marketing / Beschaffung
  • Finanzen / Controlling
  • PR / Sponsoring
  • Coopzeitung
  • Nachhaltigkeit
  • Systemgastronomie

Deine Vorteile bei Coop

Unsere aktuellen Praktikumsstellen

Was du mitbringen solltest

Je nach Fachbereich sind unterschiedliche Fähigkeiten und Anforderungen notwendig. Praktikumsübergreifend sollte dein Profil folgende Eigenschaften aufweisen:

 

  • Begonnenes oder abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Hohes Engagement und Eigeninitiative
  • Interesse, Neues zu lernen (Tools, Systeme, etc.)
  •  Identifikation mit den Unternehmenswerten der Coop-Gruppe
Aliza Berndt lächelt in die Kamera.

Ehem. Praktikantin Social Media Campaigning, heute Social Media Managerin

Aliza Berndt

«Im Rahmen meines Praktikums im Social Media/Online-Campaigning widmete ich mich dem Community-Management sowie der Erstellung und Entwicklung von Inhalten für diverse Social-Media-Kanäle. Dies ermöglichte mir nicht nur Einblicke in die Prozesse von Coop und die Kommunikationspolitik des Unternehmens, sondern auch die Umsetzung eigener Ideen von der Konzeption bis zur Veröffentlichung.

Weshalb diese Praktikumsstelle? Kurz gesagt: Neugier und Entwicklungschancen. Mit einem Hintergrund im Kommunikations- und Medienmanagement suchte ich nach Erfahrungen im Online-Bereich. Das Community-Management ermöglicht mir den täglichen Einsatz verschiedener Sprachen und direkten Kontakt zu Kund:innen. Dadurch verstehe ich ihre Bedürfnisse besser und kann den Content gezielt auf sie abstimmen.»