Damir Nedic

Der Weg eines Filialleiters bis in den Megastore von Losone

Ein Team von fast 80 Mitarbeitenden in einer der grössten Verkaufsstellen der Region zu führen, ist keine einfache Aufgabe. Doch für jemanden wie den Filialleiter des Ipermercato Cattori in Losone, der seine Karriere Schritt für Schritt innerhalb von Coop aufgebaut hat, bedeutet dies zugleich auch den Höhepunkt eines Weges, der von Engagement, Lernbereitschaft und Entschlossenheit geprägt ist. In diesem Interview erzählt er uns, wie er 2002 als Lernender gestartet ist und wie er heute einen Megastore mit kombiniertem Jumbo-Bereich leitet – und welche Chancen Coop all jenen bietet, die bereit sind, sich einzubringen.

Damir Nedic lächelt in die Kamera.

Wer bist du und was machst du aktuell bei Coop?

Aktuell bin ich Filialleiter des Megastores Cattori in Losone, einer Grossfiliale mit integriertem Jumbo-Bereich, die sich über 4400 m² erstreckt und aus 78 Mitarbeitenden, darunter drei Lernende, besteht. 

 

Erzähl uns mehr über deinen Werdegang bei Coop: Wie bist du in deiner aktuellen Position gelandet?

Ich habe 2002 meine Lehre als Detailhandelsfachmann begonnen und danach verschiedene Funktionen mit zunehmender Verantwortung übernommen: Verkäufer, Rayonleiter, stellvertretender Filialleiter. Im Jahr 2010 übernahm ich dann die Filialleitung in Ascona. Anschliessend war ich Filialleiter der Standorte Maggia, Riazzino Piccadilly und Samedan im Kanton Graubünden, wo ich für fünf Monate ein Geschäft leitete und dadurch auch meine Deutschkenntnisse verbessern konnte. Im Jahr 2022 wurde mir schliesslich die Leitung des Coop Megastores Losone übertragen. 

 

Was schätzt du an Coop als Arbeitgeberin?

Coop ist ein Unternehmen, das allen, die ihr Können unter Beweis stellen möchten, vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet. Zudem ist es ein gesundes Unternehmen, das seinen Mitarbeitenden ein starkes Gefühl von Sicherheit vermittelt. 

 

Welche Möglichkeiten für berufliches Wachstum und Entwicklung bietet die Coop ihren Mitarbeitenden, und wie hast du davon profitiert?

Coop bietet verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung und zur Weiterbildung. Man kann innerhalb der Gruppe die unterschiedlichsten Berufe ausüben und hat ausserdem die Möglichkeit, Bereiche zu wechseln und neue Tätigkeitsfelder auszuprobieren. Ich persönlich habe die Gelegenheit genutzt, die Filiale in Samedan im Kanton Graubünden zu leiten und dort meine Deutschkenntnisse zu verbessern. Darüber hinaus habe ich den Detailhandelsspezialist mit eidgenössischem Fachausweis absolviert. Coop hat die Kosten hierfür vollständig übernommen. 

Gibt es eine bestimmte Leistung oder ein berufliches Highlight, auf das du besonders stolz bist während deiner Zeit bei Coop?

Ja, als mir die Leitung des Megastores übertragen wurde. Auf der Stufe der Filialleitung ist dies das höchste erreichbare Ergebnis.

 

Welchen Rat würdest du jemandem geben, der eine ähnliche Karriere bei Coop anstrebt oder in die Branche einsteigen möchte?

Mein Rat ist, täglich seinen Wert unter Beweis zu stellen, entschlossen zu sein und jede Gelegenheit zur Weiterentwicklung zu nutzen.

Hier findest du unsere offenen Stellen