Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Fähigkeiten oder Lebensweg. Wir sind überzeugt, dass Vielfalt unsere Unternehmenskultur bereichert und Innovation fördert. Inklusion bedeutet für uns, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jede:r willkommen, wertgeschätzt und unterstützt fühlt.
Wir setzen uns aktiv dafür ein, Barrieren abzubauen und Chancengleichheit zu gewährleisten, damit alle ihr Potenzial voll entfalten können. Denn nur gemeinsam sind wir stark – und erfolgreich.
Jeder Mensch wird in der Coop-Gruppe in seiner Individualität wahrgenommen und mit seinen besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen wertgeschätzt. Inklusion ist für uns wichtig und wir sind bestrebt, den Menschen in unserem Unternehmen die gleichen Chancen und Rechte zu ermöglichen.
Dank dem Projekt «Job Integration» beschäftigen wir momentan rund 112 Personen mit speziellen Bedürfnissen. Dieses Projekt ermöglicht es diesen Menschen, in einer Coop-Verkaufsstelle einer geregelten Arbeit nachzugehen. Dabei werden sie von einer externen Fachperson bei diversen Aufgaben unterstützt. Diese Zusammenarbeit fördert den Teamgeist sowie den Erfahrungsaustausch unter den Mitarbeitenden. So können wir gemeinsam wachsen.
Als erste Schweizer Detailhändlerin haben wir 1914 einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) eingeführt. Dank unserer fünf Sozialpartner ist der GAV so breit abgestützt wie kein anderer in der Branche. Unser GAV regelt die Grundlage für gute Beziehungen und fortschrittliche Anstellungsbedingungen im Detailhandel. Denn bei uns basiert Vertrauen auch auf Sicherheit.