Absolvierende
Tobias Küng, Trainee E-Commerce

Der Einstieg in die Welt des E-Commerce

Als Trainee im E-Commerce durfte Tobias diese facettenreiche Welt im Traineeprogramm nicht nur durchlaufen, sondern auch selbst mitgestalten. Was er dabei alles gelernt hat und wo er überall Einblicke und Erfahrungen sammeln konnte, erläutert er in diesem spannenden Blogbeitrag.

Die vielen Facetten des E-Commerce

Ich bin Tobias Küng und aktuell E-Commerce-Trainee der Coop Trading-Formate. Durch die verschiedenen Stages meines Traineeprogrammes fällt auch mein jeweiliger Arbeitsort ganz unterschiedlich aus. So war ich schon in Jegenstorf, Winterthur, Basel und Zürich im Einsatz.

Das Ziel eines jeden Online-Shops lässt sich relativ einfach zusammenfassen: "gefunden werden". Um das zu erreichen, gilt es die Kundinnen und Kunden und ihre Bedürfnisse bestmöglich abzuholen und sie entlang ihrer Customer Journey zu begleiten. So dreht sich in meinem Arbeitsalltag alles darum, das Kundenerlebnis auf den Tradingshops zu verbessern. In Zusammenarbeit mit dem Management und der IT werden dazu fortlaufend neue Features und Services evaluiert, entwickelt und deployed. Nach meinem Business Innovation Studium an der Universität St. Gallen war ich auf der Suche nach einer schnelllebigen und innovationsstarken Branche. Ich hatte mich bereits während des Studiums im privaten und beruflichen mit der Erstellung von Websites und Online-Auftritten beschäftigt und war von den Analyse- und Trackingmöglichkeiten von Anfang begeistert. Der Einstieg in die Welt des E-Commerce lag deshalb äusserts nahe.

Auch befeuert durch die Corona-Krise wird das Online-Business von Coop zunehmend als wichtiges strategisches Wachstumsfeld angesehen. Mein Kollege Gian Waltisberg und ich sind die ersten E-Commerce-Trainees, die von den Trading-Formaten eingestellt wurden. Wir dürfen deshalb das Traineeprogramm nicht nur durchlaufen, sondern auch mitgestalten, was ich enorm schätze. So konnten wir ausgewählte Stages selbst organisieren und nach unseren Interessen gestalten. Aufgrund der verschiedenen Disziplinen innerhalb des E-Commerce gestaltet sich das Traineeprogramm äussert abwechslungsreich. Zu diesen Disziplinen gehören beispielsweise, um nur einige davon zu nennen, folgende: Performance Marketing, SEO, Personalisierung, Shop-Entwicklung mit Scrum, Tracking & Analytics. Je nach Stage dominieren unterschiedliche Schwerpunkte, was es mir erlaubt nicht nur in der Breite, sondern auch in einzelnen Disziplinen vertiefend  mein Wissen aufzubauen. Damit einhergehend erlernt man auch den Umgang mit relevantesten Softwares wie Google Analytics, Confluence, Sistrix, SAP, Excel Power BI etc. Weiter lernt man durch die flachen Hierarchien der Trading-Formate viele Mitarbeitende kennen und kann sich so in der Coop-Welt schnell vernetzen. 

Ich darf das Traineeprogramm nicht nur durchlaufen, sondern auch mitgestalten.

Highlights des Traineeprogramms

Highlights gab es bisher einige. Unter anderem durfte ich bei Microspot.ch die Jahreshöhepunkte "Black Friday" und "Cyber Monday" hautnah miterleben und war bei der Darstellung und Auswertung der Hauptangebote beteiligt. Bei der Import Parfumerie durfte ich drei Monate lang als Fachverantwortlicher die laufenden technischen Projekte mit der IT in Basel koordinieren und konnte als Ferienstellvertretung die E-Shop-Leitung übernehmen. Als übergreifendes Projekt durfte ich erst kürzlich der Geschäftsleitung von Microspot und Interdiscount meine Ideen zu den Themen Community Building und Kundeninspiration präsentieren. 

Jedes Quartal finden zweitägige Trainee-Module statt, in denen wir Trainees unsere Erlebnisse untereinander teilen und gegenseitig von unseren Erfahrungen profitieren können.

Wem ich das Traineeprogramm empfehlen würde?

Ich kann das Traineeprogramm jedem/jeder empfehlen, der/die sich in einer sehr dynamischen Arbeitsumgebung wohl fühlt, sich gerne einbringt und Verantwortung übernimmt und Begeisterung für die Themen Digitalisierung, Retail und Innovation mitbringt. Mein persönliches Ziel im Anschluss an das Traineeprogramm ist mich in den Themen Tracking & Analytics weiterzuentwickeln und auf lange Frist die Leitung eines Online-Shops übernehmen zu können.