Jobs bei Coop
Informatik

Was machen Java Applikationsentwicklerinnen / Applikationsentwickler bei Coop?

Sie sind die kreativen Köpfe unter den Informatikern und Informatikerinnen: Applikationsentwickler / Applikationsentwicklerinnen verwandeln mithilfe der Programmiersprache Java innovative Ideen in Apps. Erfahren Sie hier, was den spannenden Job des Java App Developers bei Coop ausmacht.

Vielfältige Jobs aus der IT

Hier gelangen Sie direkt zu den aktuellen Stellenangeboten im Bereich Informatik

Was sind die Aufgaben eines Java-Applikationsentwicklers / einer Applikationsentwicklerin?

Die Tätigkeiten eines Java-Applikationsentwicklers / einer Applikationsentwicklerin können sich von Unternehmen zu Unternehmen stark unterscheiden. Bei Coop besteht ihre Hauptaufgabe darin, neue Apps – basierend auf Angular mit Java Backend – für ein Zeitwirtschaftssystem zu entwickeln. Applikationsentwickler / Applikationsentwicklerinnen müssen dafür zunächst verstehen, welches Ziel hinter der Applikation steckt, um zu wissen, wie genau die Umsetzung aussehen soll. In Zusammenarbeit mit den entsprechenden Kunden, Fachabteilungen und Projektmanagern gilt es dann, Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Gleichzeitig sind auch Wartung, Optimierung und Erweiterung bestehender Apps Teil des Jobs eines Java-Applikationsentwicklers / einer Applikationsentwicklerin. 

Welche Voraussetzungen brauchen Sie, um Java-Applikationsentwickler / Applikationsentwicklerin zu werden?

Java-Applikationsentwickler / Applikationsentwicklerinnen sollten über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder über eine vergleichbare Ausbildung verfügen sowie mit den Grundlagen von Java-Web-Applikationen vertraut sein. Praktische Erfahrung im Umgang mit den Frameworks MVC/MVP und Angular sowie Javascript/Typescript sind ausserdem von Vorteil. Java-Applikationsentwickler / Applikationsentwicklerinnen benötigen gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten, eine konzeptionelle, analytische und selbstständige Arbeitsweise sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Flexibilität und Reisebereitschaft sind ebenfalls gefragt.

Aus der Welt eines Java Applikationsentwickler bei Coop

Niklas Huber, Applikationsentwickler

Welche Aufgaben übernehmen Sie als Applikationsentwickler?
Als Applikationsentwickler arbeite ich zusammen mit zwei weiteren Entwicklern an Weiterentwicklungen für den Bau+Hobby Shop. Dabei fokussiere ich mich auf die im Hintergrund ablaufenden "Backend"-Prozesse. Zusammen mit der Fachabteilung und den Product-Owners (insgesamt ca. 10 Leute) arbeiten wir agil in 3-wöchigen "Sprints". Für jeden Sprint werden mir Tickets/Aufgaben zugeteilt, die ich dann frei bearbeiten kann. Durch regelmässige kurze Statusmeetings und enge Zusammenarbeit sowie stetige gegenseitige Unterstützung im Team, ergibt sich ein spannender und angenehmer Arbeitstag.

Was schätzen Sie an Coop als Arbeitgeberin?
An Coop schätze ich den guten kollegialen Umgang sowie die flache Hierarchie innerhalb der Entwicklung. Auch das gute Ansehen und die vielen Angebote für Weiterbildungen / Schulungen finde ich sehr attraktiv.


Was macht Ihnen bei der Arbeit am meisten Spass?
Mir gefällt es, Herausforderungen sowohl alleine, als auch in Zusammenarbeit zu lösen und zu sehen, wie meine Ergebnisse produktiv von den Kunden verwendet werden. Gemeinsam mit anderen Entwicklern Erfahrungen austauschen, um zur besten und effektivsten Implementierung zu finden, ist ebenfalls sehr spannend. Sich ständig neues Wissen anzueignen sowie die enge und direkte Zusammenarbeit mit den Auftraggebern, bereiten mir Freude.

Welche Kenntnisse sind wichtig, um als Applikationsentwickler arbeiten zu können?
Logische Zusammenhänge erkennen, die Fähigkeit im Team zu agieren sowie konstruktive Kritik annehmen oder formulieren zu können, sind wichtige Fähigkeiten in diesem Beruf. Aber auch Kenntnisse in folgenden Bereichen sind ausschlaggebend: Java, JSP, HTML, Javascript, CSS, UnitTesting etc. und Agile Methode "SCRUM".