Welche Aufgaben übernehmen Sie als Applikationsentwickler?
Als Applikationsentwickler arbeite ich zusammen mit zwei weiteren Entwicklern an Weiterentwicklungen für den Bau+Hobby Shop. Dabei fokussiere ich mich auf die im Hintergrund ablaufenden "Backend"-Prozesse. Zusammen mit der Fachabteilung und den Product-Owners (insgesamt ca. 10 Leute) arbeiten wir agil in 3-wöchigen "Sprints". Für jeden Sprint werden mir Tickets/Aufgaben zugeteilt, die ich dann frei bearbeiten kann. Durch regelmässige kurze Statusmeetings und enge Zusammenarbeit sowie stetige gegenseitige Unterstützung im Team, ergibt sich ein spannender und angenehmer Arbeitstag.
Was schätzen Sie an Coop als Arbeitgeberin?
An Coop schätze ich den guten kollegialen Umgang sowie die flache Hierarchie innerhalb der Entwicklung. Auch das gute Ansehen und die vielen Angebote für Weiterbildungen / Schulungen finde ich sehr attraktiv.
Was macht Ihnen bei der Arbeit am meisten Spass?
Mir gefällt es, Herausforderungen sowohl alleine, als auch in Zusammenarbeit zu lösen und zu sehen, wie meine Ergebnisse produktiv von den Kunden verwendet werden. Gemeinsam mit anderen Entwicklern Erfahrungen austauschen, um zur besten und effektivsten Implementierung zu finden, ist ebenfalls sehr spannend. Sich ständig neues Wissen anzueignen sowie die enge und direkte Zusammenarbeit mit den Auftraggebern, bereiten mir Freude.
Welche Kenntnisse sind wichtig, um als Applikationsentwickler arbeiten zu können?
Logische Zusammenhänge erkennen, die Fähigkeit im Team zu agieren sowie konstruktive Kritik annehmen oder formulieren zu können, sind wichtige Fähigkeiten in diesem Beruf. Aber auch Kenntnisse in folgenden Bereichen sind ausschlaggebend: Java, JSP, HTML, Javascript, CSS, UnitTesting etc. und Agile Methode "SCRUM".