Die vielseitige IT Welt von Coop

Ein Arbeitsfeld, das nie stillsteht – die IT von Coop überzeugt mit einer der grössten SAP-Landschaft im Retail. Über 500 Menschen arbeiten bei uns in innovativen Bereichen der Informatik. Von klassischen Entwicklern von Webseiten, Apps und Software bis zu Spezialisten für Datenbanken oder Clouds.

  • IT Business Analyst (w/m)
  • Applikationsentwickler Java, J2EE (w/m)
  • SAP Business Analyst (w/m)
  • SAP Solution Architekt (w/m)
  • Scrum Master (w/m)
  • System Engineer (w/m)
  • 2nd Level Supporter eCommerce (w/m)
  • Projektleiterin /Projektleiter IT 
  • Software Entwickler (w/m)
  • Frontend Entwickler (w/m)
  • ICT-Architektin / ICT-Architekt
  • ICT Supporter (w/m)

 

Unsere IT-Landschaft

  • Interne Prozesse (Warenwirtschaft, Kasse, Warehouse-Management) 
    Zusammen mit internen Kunden die Bedürfnisse erfassen und die Prozesse mit Software unterstützen (SAP GK, WAMAS etc.)
  • Kundenseitige Prozesse (E-Shops, CRM, Internet)
    E-Shops für diverse Coop-Formate wie z.Bsp. Bau&Hobby, Christ & IMPO etc. mit spezifischen Lösungen unterstützen 

 

  • Entwicklung eCom Solutions
    - Monolithischs Framework Hybris. Im Einsatz ist SAP Commerce (Hybris) Enterprise
    - Framework, welches wir nach eigenen Bedürfnissen erweitern
    - Junges dynamisches Team mit grossem Wachstum
    - Wir betreiben 9 schweizweit führende Online-Shops
    - Moderne Arbeitsweise, SCRUM, Projektteams, Pair Programming
    - Innovationsfreiheit: "Mach was"
  • Entwicklung J2EE
    - Fullstack mit Vaadin oder Angular
    - Sehr vielseitige Einsatzbereiche
    - Moderne Arbeitsweise, SCRUM, Projektteams, Pair Programming
    - Innovationsfreiheit: "Mach was"
  • Entwicklung SAP
    - Wir betreiben über 50 verschiedene Landschaften (ERP, CRM, HR, PP, MM, BW)
    - Fokusgruppen, aber wir unterstützen breites Wissen sehr (Themenwechsel)
  • Entwicklung Middleware
    - Programmieren in Java, go; Installieren von Apache, Java, SALT Systeme; Implementation von Elastic/Kibana, Google Cloud Aufbau, Microservices Entwicklung und Infrastruktur
  • Entwicklung CMS Solutions
    - APPs, Templates und CMS auf Basis JAVA (AEM), mehrere Technologien in einem Team
    - Mit unseren Frontend Entwicklungen sind wir ganz nah an der Kundschaft und immer am Puls der Zeit
    - Freiräume bei der Entwicklung und Kreativität mit hoher Qualität
  • Zwei eigene Rechenzentren 
  • IT Infrastruktur für alle Standorte inkl. Verkaufsstellen bereitstellen
  • Cloud Computing 
  • IT Betrieb zur Unterstützung der anderen Bereiche 
  • Betreibung eines eigenen Call-Centers für alle IT bezogenen Fragen der Administration, Verkaufsstellen und Logistik in Deutsch, Französisch und Italienisch. 

Wir arbeiten mit den modernsten Technologien

Aus der Welt einer ICT System Ingenieurin bei Coop

Nicole Fink, ICT System Ingenieurin im Bereich Informatik Systech Unix Solutions

Welche Aufgaben übernehmen Sie als ICT System Ingenieurin?
Meine Tätigkeiten im Team Unix Solutions sind breit gefächert. Ich kümmere mich um unsere SuSE Linux Server sowie um die ganze virtuelle Infrastruktur. Darunter sind auch alle Verteilzentralen enthalten. Zudem betreue ich jeweils einen der Lernenden in unserer Abteilung

Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spass?
Die Vielfältigkeit und das meist jeder Tag etwas anders gestaltet ist. Manchmal gilt es unter Druck Probleme zu lösen, da produktive Systeme nicht mehr laufen. Teilweise habe ich mit Hardware zu tun, muss Server verkabeln und an anderen Tagen übernehme ich System Engineering Aufgaben, das heisst ich helfe Prozesse zu automatisieren. So lernt man ständig Neues und wird gefordert. 

Was schätzen Sie an Coop als Arbeitgeberin?
An Coop als Arbeitgeberin schätze ich das soziale Engagement für ihre Mitarbeitende sowie der ökologische Grundgedanke in vielen Bereichen.

Erzählen Sie uns von Ihrem Team und was für Sie eine gute Teamarbeit ausmacht.
Mein Team ist ein bunter Haufen aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen. So hat man mit den einen mehr und mit den anderen weniger zu tun. Wir verstehen uns untereinander super, der Zusammenhalt ist sehr gross. Gute Teamarbeit bedeutet für mich vor allem offene Kommunikation. Sei das, um abzusprechen wer welche Arbeiten übernimmt oder um etwas loszuwerden was einem stört. Zudem finde ich es wichtig, dass auch mal zusammen gelacht werden kann oder zusammen Mittag gegessen wird.