Absolvierende
Patricia Jost, Trainee Retail

In der Coop-Welt stehen dir unzählige Türen offen

Das abwechslungsreiche Traineeprogramm bietet die Möglichkeit unterschiedliche Bereiche kennenzulernen und dadurch lernreiche Einblicke zu gewinnen. Den Austausch mit den Menschen bei Coop schätze ich sehr und ist für meine Zukunft sehr wertvoll.

Mein gelungener Einstieg bei Coop

Seit Oktober 2021 absolviere ich das Traineeprogramm im Bereich Retail in der Verkaufsregion Bern. In verschiedenen Verkaufsstellen lerne ich dabei alle wichtigen Aufgabenbereiche kennen und bin so hautnah an der Front tätig. Momentan arbeite ich in der Filiale Naters Aletsch, welche erst letztes Frühjahr eröffnet wurde und nach den neuesten Standards ausgestattet ist. Später werde ich dann noch in die Filiale in Brig wechseln, in welcher ich das Arbeiten in einer grösseren Filiale kennenlerne. Mein Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich, da ich einerseits viel Neues lernen darf und andererseits in allen Rayons eingesetzt werde. Neben meiner Arbeit in der Verkaufsstelle besuche ich viele spannende Coop-interne Kurse, die mich auf meine zukünftige Funktion als stellvertretende Filialleiterin vorbereiten. Dabei lerne ich auch immer interessante Persönlichkeiten der Coop-Welt kennen - diesen Austausch schätze ich sehr. Neben den internen Fachkursen nehme ich an den nationalen Trainee-Ausbildungstagen teil. Dabei treffe ich alle meine Traineekolleginnen und -kollegen, sei es aus dem Verkauf (Retail), dem Trading oder dem Hauptsitz. Der Austausch mit den anderen Trainees ist sehr wertvoll, denn alle können von spannenden Projekten in ihrem Bereich erzählen. Als letzten Teil meines Ausbildungsjahres darf ich in allen Abteilungen des Zentralbereichs in Bern ein Stage absolvieren. Diese Einblicke ins HR, Marketing, die Finanzen, Logistik, etc. sind sehr wertvoll, denn so lerne ich die ganze Wertschöpfungskette kennen und kann meine Arbeit in der Verkaufsstelle besser verknüpfen.

Zu meiner Person

Als Walliserin sind Natur und insbesondere die Berge meine Heimat - schon von klein auf sind Outdoorsportarten wie Langlauf, Skifahren / -touren und Wandern meine Leidenschaft. Neben meinem Tatendrang im Sport bin ich aber auch ein Genussmensch, denn Essen und Trinken gehören für mich zu den schönsten Dingen im Leben. In den Ferien liebe ich es fremde Länder zu bereisen und mich dort kulinarisch richtig durchzuprobieren. Als offene und neugierige Person schätze ich gute Gesellschaft und den Austausch mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten sehr.

Die Traineestelle bei Coop als Startschuss

Auf Coop und das Traineeprogramm wurde ich durch Verwaltungsrätin Petra Jörg aufmerksam. Im letzten Semester meines Masterstudiums durfte ich bei ihr ein Seminar besuchen und sie machte mir die Coop-Welt so richtig schmackhaft. Zudem vermittelte sie mir eine ehemalige Traineeabsolventin, mit der ich mich bereits vor der Bewerbung sehr offen austauschen konnte. Neben meiner Leidenschaft für Lebensmittel war für mich klar, dass dies meine Wunschstelle ist.

Spannende Projekte gibt es in meinem Trainee-Programm zahlreiche.

Von der Nachhaltigkeit bis zu den Logistikprozessen ist alles dabei

 Ich durfte beispielsweise im Rahmen der nationalen Ausbildungstage mit anderen Trainees die Nachhaltigkeitsabteilung im Hauptsitz in Basel besuchen und viel über die neue Nachhaltigkeitsstrategie von Coop erfahren. Weiter war ich in der Verteilzentrale in Bern hautnah von der An- bis zur Auslieferung der Ware mit dabei und erhielt so Einblick in den kompletten Logistikprozess. Ich durfte auch an einer Bauleitungssitzung teilnehmen und wurde in vertrauliche Expansionspläne eingeweiht. Im Laden darf ich nun mehr Verantwortung übernehmen und schon bald ein Rayon selbst führen. Erworbenes Fachwissen aus den Coop-internen Kursen kann ich jeweils gleich in der Praxis umsetzen.

Mein Ziel ist es, mir während dem Jahr viel Wissen und Können anzueignen, um so für meine zukünftige Funktion als stellvertretende Geschäftsführerin bestmöglich gewappnet zu sein. Den Austausch mit den unterschiedlichsten Menschen schätze ich sehr und von jeder Persönlichkeit versuche ich etwas für die Zukunft mitzunehmen. 

Coop ist mehr als eine Arbeitgeberin – Coop ist eine grosse Familie mit den vielseitigsten Persönlichkeiten.

Die Kultur bei Coop

In dieser riesigen Coop-Welt stehen unzählige Türen offen und Coop hilft einem dabei sich weiterzuentwickeln. Zudem ist das Unternehmen dynamisch und innovativ und bietet grosszügige Sozialleistungen.

Ein Highlight aus der bisherigen Zeit bei Coop zu nennen ist ausserordentlich schwierig. Die zahlreichen Einblicke in die verschiedenen Abteilungen waren sicherlich extrem spannend und lehrreich. Die schönste Erinnerung habe ich jedoch an den 24. Dezember. Die Stimmung in der Verkaufsstelle war sehr speziell – die Weihnachtsmusik und unsere Nikolausmützen trugen zu einem festlichen Ambiente bei.