Jobs bei Coop
Logistik

Chauffeuse / Chauffeur bei Coop

Wenn der Weg das Ziel ist - Lastwagenchauffeure und Lastwagenchauffeusen sorgen dafür, dass Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Hier erfahren Sie, was den abwechslungsreichen Job des Chauffeurs / der Chauffeuse bei Coop ausmacht.

Vielfältige Jobs aus der Logistik

Hier gelangen Sie direkt zu den aktuellen Stellenangeboten im Bereich Logistik

Was sind die Aufgaben einer Lastwagenchauffeuse / eines Lastwagenchauffeurs?

Bei diesem Job ist Timing das A und O: Je nach Auftrag und Warenumfang bringen Lastwagenchauffeure / Lastwagenchauffeusen Waren mit einem Lkw, Anhänger oder Sattelschlepper zu den Coop-Verkaufsstellen. Somit haben sie eine wichtige Aufgabe: Sie sorgen dafür, dass Produkte rechtzeitig am richtigen Ort landen und die Regale befüllt werden können. Um das zu gewährleisten, müssen sich Lastwagenchauffeure / Lastwagenchauffeusen an festgelegte Tourenpläne halten. Des Weiteren liegt es in ihrem Aufgabenbereich, beim Ein- und Ausladen der Ware zu unterstützen sowie ihr zugeteiltes Fahrzeug nach Fahrtende zu reinigen.

Welche Voraussetzungen brauchen Sie, um Lastwagenchauffeuse / Lastwagenchauffeur zu werden?

Um sich auf als Kraftfahrer oder Kraftfahrerin bei Coop zu bewerben, benötigen Sie mindestens eine Ausbildung zum Lkw-Chauffeur / zur Lkw-Chauffeuse mit einem Führerausweis der Kategorie C. Für die Tätigkeit ist ein Führerausweis der Kategorie CE erforderlich. Falls noch nicht vorhanden, können Sie die Qualifikation CE jedoch auch nach Ihrer Anstellung erwerben. Lastwagenchauffeure / Lastwagenchauffeusen zeichnen sich ausserdem durch gute Kenntnisse der Vorschriften für Grossfahrzeuge (ARV) aus, sollten in guter körperlicher Verfassung sein und eine genaue Arbeitsweise haben. 

Aus der Welt eines Chauffeurs bei Coop

Gerhard Meyer
Chauffeur LKW

Im Jahre 1981 stiess Gerhard Meyer als 24-Jähriger zu Coop. Seither übt er den Chauffeurberuf mit Leidenschaft aus. Schon als Kind faszinierten ihn Lastwagen, seit nunmehr als 40 Jahren fährt er als Chauffeur seine Touren für Coop. "Ich war schon immer gerne unterwegs – und das ist bis heute so", sagt der inzwischen 64-Jährige, und ergänzt: "Abgesehen davon hat sich jedoch enorm viel verändert in den vergangenen 40 Jahren." So seien es damals gerade mal 27 Chauffeuse und Chauffeure gewesen, die für die regionale Coop-Genossenschaft Aargau im Einsatz standen, und die Touren verliefen zwischen Olten, Muri und Zurzach. "Zum Vergleich: Heute sind am Standort Schafisheim über 280 Chauffeuse und Chauffeure und die Touren sind um einiges weitläufiger. So kann es vorkommen, dass ich an einem Tag ins Zürcher Oberland, nach Engelberg und nach Basel fahre", so Meyer, der in seiner Funktion als Springer alle Fahrzeuge beherrscht und sämtliche Touren absolviert. Gemeinsam mit zwei Freunden hat Gerhard Meyer sogar einen ausgemusterten Coop-Lastwagen restauriert und es zu seinem Hobby gemacht, an alten LKW's zu werkeln. Er freut sich, dass sämtliche Fahrzeuge mit dem Veteranenantrag nun auch an Sonntagen unterwegs sein dürfen. "Ein Sonntagsfährtli ist doch etwas Schönes."