Jobs bei Coop
Category Management & Beschaffung

Purchasing Manager (w/m) bei Coop

Von Verhandlungen mit Lieferanten, über Verkaufsanalysen bis hin zur Qualitätskontrolle von Produkten – die Welt einer Purchasing Managerin / eines Purchasing Managers kann sehr vielseitig sein. Erfahren Sie auf was es bei diesem Job ankommt.

Vielfältige Jobs aus dem Category Management / Beschaffung

Hier gelangen Sie direkt zu den aktuellen Stellenangeboten im Bereich Category Management / Beschaffung

Was macht ein Purchasing Manager (w/m)?

Als Purchasing Manager sind Sie für einen gesamten Warenbereich verantwortlich. Dabei wirken Sie bei Sortimentsgestaltungen mit und legen Veränderungsvorschläge vor. Sie entwickeln eine Verkaufsstrategie und analysieren dazu die verschiedenen Absatzkanäle. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die enge Zusammenarbeit mit den Lieferantinnen und Lieferanten, um Preis- und Angebotsverhandlungen zu führen. Damit die Produkte die gewünschten Konditionen erfüllen, halten Sie sich bei Ihrer Tätigkeit an Qualitäts- und Verpackungsvorgaben und kontrollieren die Beschaffungsprozesse.

Welche Voraussetzung brauchen Sie?

Um als Einkäuferin / Einkäufer bei Coop tätig zu sein, sollten Sie ein Studium im Bereich BWL/Marketing (Uni/FH) oder eine höhere Fachausbildung abgeschlossen haben. Sie sind eine verantwortungsvolle Persönlichkeit mit einem hohen Durchsetzungsvermögen, die sich sowohl an der Kundschaft als auch am Markt orientiert. Zudem konnten Sie in den Bereichen Marketing und Beschaffung bereits Erfahrungen sammeln und verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.

Der Weg eines Purchasing Manager (w/m) bei Coop

Die Karriereleiter eines Purchasing Managers ist geprägt durch attraktive Aufstiegsmöglichkeiten.

Aus der Welt eines Purchasing Manager

Janis Wyss
Purchasing Manager bei Coop

1. Stellen Sie sich bitte als Person kurz vor.
Mein Name ist Janis Wyss, ich bin 32 Jahre alt und arbeite seit etwa fünf Jahren bei Coop, dies in unterschiedlichen Funktionen.

2. Erzählen Sie uns über Ihre Tätigkeit als Purchasing Manager bei Coop.  (Aufgaben / Arbeitsalltag etc.)
Purchasing Manager bilden eine Schnittstelle zwischen Coop und den Lieferanten, dies immer auf einen bestimmten Sortimentsbereich bezogen. Die Tätigkeit ist sehr abwechslungsreich und umfasst eine Vielzahl an Themen. So ist man beispielweise für die Sortimentsgestaltung mitverantwortlich und nimmt an Degustationen teil, führt Konditionsverhandlungen oder ist für das Projektmanagement der Produktentwicklung von Coop-Eigenmarken zuständig (von der Idee bis ins Regal).

3. Was macht Ihnen bei der Arbeit am meisten Spass?
Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen sowie die Vielseitigkeit und Dynamik der Arbeit machen diese spannend und abwechslungsreich. Weiter kann man auf verschiedenste Themen Einfluss nehmen, viel selbst entscheiden und vom grossen Netzwerk des Unternehmens profitieren.

4. Welche Fähigkeiten sind für Ihren Beruf besonders wichtig?
Für die Tätigkeit als Purchasing Manager benötigt man ein hohes Mass an Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein. Ausgeprägte Verhandlungskompetenz, Durchsetzungsvermögen sowie analytische Fähigkeiten sind ebenfalls sehr wichtig. Auch sollte einem die Arbeit in einem dynamischen Umfeld mit wechselnden Prioritäten Spass machen. Leidenschaft und Begeisterung für die betreuten Warengruppen sind wichtig, Fremdsprachenkenntnisse je nachdem eine Grundvoraussetzung.

5. Was schätzen Sie an Coop als Arbeitgeberin?
An Coop schätze ich die kurzen Entscheidungswege, die positive Fehlerkultur sowie allgemein der offene und ehrliche Umgang innerhalb des Unternehmens. Weiter ist Coop als Arbeitgeber loyal und bietet viele interne Entwicklungsmöglichkeiten.