Jobs bei Coop
Verkauf Non Food

Rayonleiterin / Rayonleiter Gartencenter bei Coop

Wenn der Daumen grün ist - Bei der Coop-Gruppe können Sie Ihr fachspezifisches Wissen weitergeben, Ihr Verkaufspotenzial unter Beweis stellen und von unseren ausgewählten Konditionen wie attraktiven Anstellungsbedingungen profitieren.

Vielfältige Jobs aus dem Bereich Verkauf Non Food

Hier gelangen Sie direkt zu den aktuellen Stellenangeboten im Bereich Verkauf Non Food

Was sind die Aufgaben einer Rayonleiterin / eines Rayonleiters Gartencenter?

Als Rayonleiterin / Rayonleiter Gartencenter sind Sie für die Führung unserer Rayons zuständig und sorgen dafür, dass diese stets an unsere Kundinnen und Kunden angepasst werden. Zudem achten Sie auf die Qualität der Ware und fokussieren sich auf wichtige Kennzahlen. Sie übernehmen betriebliche Aufträge, um Ihre Vorgesetzten zu entlasten und sind als Führungskraft bestrebt Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern. Dabei erstellen Sie einen Einsatzplan für Ihr Team und sorgen damit für eine interne Organisation. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Betreuung unserer Kundschaft, die mit einem soliden Erscheinungsbild optimal erreicht wird.

Welche Voraussetzungen brauchen Sie, um Rayonleiterin / Rayonleiter Gartencenter zu werden?

Sie verfügen bereits über eine abgeschlossene Ausbildung im Verkauf, besitzen branchenspezifische Erfahrungen und waren in Ihrer Vergangenheit schon in einer Führungsposition tätig. Sie sind eine offene und motivierte Person und haben einen flexiblen Umgang hinsichtlich der Arbeitszeiten. Zudem können Sie sich einwandfrei in der deutschen Sprache verständigen.

Aus der Welt einer Rayonleiterin und Stellvertretenden Rayonleiterin

1. Stellen Sie sich kurz vor.
Wir sind Gabriela Hunziker Rayonleiterin Gartencenter bei Jumbo und Nadja Siegenthaler Stellvertreterin Rayonleiterin Gartencenter bei Jumbo.

2. Erzählen Sie mehr über Ihre Tätigkeit als Rayonleiterin?
Gabriela Hunziker: Meine tägliche Aufgabe ist es ein Team von 12 Mitarbeitenden zu leiten. Dazu gehören viele verschiedene Aufgaben wie z.B. die Einsatzplanung, morgendliche Infovorbereitung, Aufgabenverteilung und Einteilung, Sicherstellung eines schönen Auftrittes des Ladens, Planung für Aufbauten, Warenbestellungen, Rapports und immer ein offenes Ohr für alle Mitarbeitenden zu haben.

3. Was macht Ihnen bei der Arbeit am meisten Spass?
Nadja Siegenthaler: Der tägliche Kundenkontakt sowie das Weitervermitteln meines Wissens an die Kundschaft. Ausserdem bereitet mir die Abwechslung und Mithilfe im Gartencenter grosse Freude.

4. Welche Fähigkeiten sind für Ihren Beruf besonders wichtig?
Gabriela Hunziker: Das Team so zu leiten und zu motivieren, dass alle mitmachen. Dazu gehören Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Respekt und Vertrauen.

5. Was schätzen Sie beide bei Coop als Arbeitgeberin?
Es gibt sehr viele Vorteile, jeder wird gefördert und es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir sind gespannt und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit Coop.